»Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr!«, sagt der Relativierer. Das lässt sich auch einfacher ausdrücken: »Nichts ist wahr.«


Veröffentlicht am 12.04.2022 17:35 Uhr.

Zu den Corona-Massnahmen:
Denn sie wissen, was sie tun!

Veröffentlicht am 15.09.2021 18:43 Uhr.

Manchmal muss man die Sätze nur etwas umstellen und schon zeigt sich deren wahre Intention. So zum Beispiel
»Das grundlose Bedingungseinkommen.«

Veröffentlicht am 14.09.2021 16:45 Uhr.

Geimpft oder ungeimpft? Nein: Gut oder böse, das ist hier die Frage.


Veröffentlicht am 30.08.2021 12:26 Uhr.

Gewaltentrennung: Als ob sich die linke Hand zurückbinden liesse, wenn die rechte zuschlägt.


Veröffentlicht am 13.07.2021 8:27 Uhr.

Die alte Pistole war noch gut in Schuss. Trotzdem muss man sie weiter gut in Schuss halten.


Veröffentlicht am 25.06.2021 6:39 Uhr.

Geht es jenen, die die Doppelnennung durch den Zusatz -in fordern (Direktor/-in, Lehrer(in), vielleicht lediglich darum, in zu sein?


Veröffentlicht am 23.05.2021 14:14 Uhr.

Man muss hellhörig werden, wenn alle einer Meinung sind.


Veröffentlicht am 17.05.2021 11:53 Uhr.

Wer durch Sondermassnahmen und -zeichen alle »Geschlechter« ansprechen will, spricht letztlich niemanden mehr an.


Veröffentlicht am 14.05.2021 16:02 Uhr.

Je weniger der Einzelne zu sagen hat, umso gefragter wird dessen Stimme.

Veröffentlicht am 19.04.2021 15:41 Uhr.

Heute auf Obst und Gemüse verzichtet. Das Immunsystem soll in diesen schweren Zeiten auch einmal die Seele baumeln lassen dürfen.

Veröffentlicht am 10.04.2020 22:11 Uhr.

Man muss Prinzipien haben - allein schon deshalb, um sie über Bord werfen zu können.

Veröffentlicht am 16.11.2019 22:42 Uhr.

Die grösste Diversität findet sich auf den Müllhalden.

***

Veröffentlicht am 16.08.2019 7:01 Uhr.

Das Richtige muss, um bestehen zu können, sich auf Stöcken abstützen. In der Mathematik sind dies die Axiome. Das Wahre andererseits geht frei. Es findet sich in den Künsten, im besonderen aber in der Sprache.

***

Etwas für »bare Münze« nehmen ist heute kaum noch möglich, da die Münze keinen Wert mehr besitzt – wie das meiste heutzutage. Dafür steigen die Preise.

***

Sonderbar, mit welcher Absolutheit die Maxime »Alles ist relativ« vertreten wird.

***

Babylonische Sprachverwirrung heute: www.ekb-cfe.de/d/index.asp.

***

Denkfabrik: das heisst, das Denken auf einen industriellen, respektive mechanischen Vorgang zu reduzieren.

***

Verbraucher: Man denkt an Heuschreckenschwärme, die alles kahl fressen.

***

Endverbraucher: Da ist die Endlösung nicht weit.


Veröffentlicht am 01.05.2019 10:41 Uhr.